Dorfbackofen

Idee
Ein öffentlich zugänglicher Backofen in unserem Dorf? Wozu soll das gut sein? Bäckereien und Grossverteiler bieten eine Fülle ausgezeichneter Brote und andere Backwaren an, moderne Elektroöfen bieten raffinierte Programme, mit denen auch dem unbegabtesten Hobbykoch gutes Brot gelingt und in etlichen Gärten steht ein Pizzaofen, der sich zum Backen eignet.
Bis anfangs des 20. Jahrhunderts gab es überall gemeinschaftlich genutzte Backhäuschen in denen die Einwohner:innen ihr Brot, meistens für eine ganze Woche, buken. Warum das? Standen doch in den meisten Häusern Kachelöfen, die nicht nur das Haus wärmten, sondern auch zum Brotbacken geeignet waren. Dennoch wurden die Dorfbacköfen rege genutzt, weil es bequemer und kostengünstiger war, vor allem aber, weil das Backhäuschen ein beliebter Treffpunkt war wo man die Zeit nutzen konnte, um Neuigkeiten auszutauschen, Fragen zu klären, Geschäfte zu machen, Konflikte zu bereinigen, kurz: die Gemeinschaft, das gesellschaftliche Leben zu stärken.
Das ist das Ziel des Dorfbackofens, einen Ort zu schaffen, an dem man sich trifft, Alteingesessene und Neuzuzüger, Alt und Jung und alles, was dazwischen liegt. Mit anderen Worten, ein Begegnungsort. So ein Ort funktioniert aber nur, wenn «etwas los ist». Die Leute kommen zusammen, wenn sie etwas gemeinsam Machen, in diesem Fall halt eben das Backen.

Projektfortschritt
Datum
26.06.2025
Projektstatus
Was wurde umgesetzt
in Arbeit
Weitere Planungsschritte
in Arbeit
Welche Ressourcen werden benötigt?

Dorfbackofen Infos
Mehr Infos zum Projekt
Presseartikel
Es gibt noch keine Pressartikel